Das Geseker Wirtschafts-Netzwerk e.V., das 205 Mitgliedbetriebe mit ca. 4.000 Arbeitsplätzen in Geseke repräsentiert, hat Eltern und Schülerinnen und Schüler im September zu zwei Info-Abenden in die Sekundarschule Geseke und in das Gymnasium Geseke eingeladen.
Rund 100 Interessierte nahmen an den Terminen teil und informierten sich über den Weg der Ausbildung in die berufliche Zukunft. Joachim Wenzel, Vorstand des GWN und Mitglied des Arbeitskreises Fachkräfte: “Ausbildung ist keine Sackgasse, sondern die erste Stufe auf der Karriereleiter. Einkommen vom ersten Tag an, Ihr könnt zu Hause wohnen bleiben, der Praxisbezug erleichtert das Lernen, Ihr habt Mentoren in den Betrieben, die Euch unterstützen und sehr oft übernehmen die Betriebe die Auszubildenden“. Er bestärkte die Jugendlichen darin, Praktika zu absolvieren um eigene Stärken und Talente zu erkennen, Ausbildungsmessen zu besuchen, interessierte Betriebe anzusprechen und die Möglichkeit der angebotenen Betriebsbesichtigungen am 07. und 21.11 sowie 05.12.2023 wahrzunehmen.
Dass die Aussagen von Herrn Wenzel, Inhaber von Blomenröhr Fahrzeugbau , keine leeren Worte sind, bestätigten Colin, Nico, Lea und Marvin, die die Inhaber und Vertreter ihrer Ausbildungsbetriebe zu den Veranstaltungen begleiteten. Maurice Pape, der nach seiner Ausbildung bereits die Meisterschule abgeschlossen hat und Stephanie Holthöfer, die ein Duales Studium absolvierte, berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und den Möglichkeiten, die ihnen, auch durch entsprechende Weiterbildungen, offenstehen.
„Egal was Ihr macht, macht es mit Leidenschaft und habt Spaß dabei und Ihr könnt alles machen, wenn Ihr es nur wollt“, ermutigten die Unternehmen die Jugendlichen. „Ausbildung ist keine Sackgasse, sondern ebnet Euch den Weg in eine auch finanziell erfolgreiche Zukunft“.